Chem-Org\Formaldehyd-DE-2000

Referenzen

# 1 Ullmann 1988

Metadaten

Datenqualität einfache Schätzung
Dateneingabe durch Wolfgang Jenseit
Quelle Öko-Institut
Review Status Review in Arbeit
Review durch Wolfgang Jenseit
Letzte Änderung 23.06.2010 17:30:27
Sprache Deutsch
Ortsbezug Deutschland
Technologie Chemie - Prozesse
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2000
Produktionsbereich 24.14 Herstellung von sonstigen organischen Grundstoffen und Chemikalien
SNAP Code 4.5.17 Formaldehyd
GUID {0E0B274C-9043-11D3-B2C8-0080C8941B49}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Hauptinput
Methanol (fossil) Chem-Org\Methanol-DE-2000    
Hilfsmaterial
Silber Edelmetall\Silber 70,000*10-9 kg/kg
Wasser (Stoff) Xtra-generisch\Wasser 42,400000 kg/kg
Hilfsenergie
Prozesswärme Methanol-Brenner-Formaldehyd-DE-2000 802,22*10-6 MWh/kg
Elektrizität El-KW-Park-DE-2000-Chem-Industrie 111,00*10-6 MWh/kg
Hauptoutput
Formaldehyd
Verwendete Allokation Allokation durch Gutschriften
Koppelprodukt Menge   Gutschrift bei
Prozesswärme 2,0833*10-3 MWh/kg Wärme-Prozess-mix-DE-Chemie-Industrie-2000

Kenndaten

Leistung 1,0000000 t/h
Auslastung 5,00000*103 h/a
Lebensdauer 20,000000 a
Flächeninanspruchnahme 0,0000000
Beschäftigte 0,0000000 Personen
Nutzungsgrad 93,700000 %
Leistung von 1,0000*10-6 bis 1,00000*109 t/h
Benutzung von 10,000*10-3 bis 8,76000*103 h/a

Direkte Emissionen

Kosten

Brennstoff-/Inputkosten (Methanol (fossil)) 939,593*103 €/a 187,92*10-3 €/kg
Gutschriften 561,563*103 €/a 112,31*10-3 €/kg
Summe 378,030*103 €/a 75,606*10-3 €/kg

Kommentar

Daten aus #1: Complete methanol conversion process (BASF), bezogen auf 100% Formaldehyd in einer 50% wässrigen Lösung. Als Nutzungsgrad wird der stöchiometriesche Nutzungsgrad von 93% eingetragen. Die Verluste werden in der Anlage als Off-Gas verbrannt und sind hier über eine direkte Methanol-Verbrennung abgebildet. Die Emissionen entsprechen einer Gasverbrennung